info:eu-repo/semantics/article
World-Systems from ‘the Theory’ to ‘a Perspective’: On Social Interconnections in Bronze Age Afro-Eurasia
Fecha
2020-10Registro en:
Flammini, Roxana Claudia; World-Systems from ‘the Theory’ to ‘a Perspective’: On Social Interconnections in Bronze Age Afro-Eurasia; Freie Universität Berlin. Excellence Cluster Topoi; e-Topoi; 7; 10-2020; 56-73
2192-2608
2192-2608
CONICET Digital
CONICET
Autor
Flammini, Roxana Claudia
Resumen
Boundaries, limits and frontiers are topics of special interest to those involved in studying interconnectivity among different societies, both past and present. World-Systems Analysis (WSA), derived from World-Systems Theory (WST) is a macro-theoretical perspective which allows approaching interconnectivity in the long-term and in broad territorial scenarios. In this contribution I shall reappraise the key concepts of the original WST, the main theoretical discussions related to WSA, and the incidence of these theoretical approaches in Bronze Age Afro-Eurasian studies. Grenzen aller Art sind Themen von besonderem Interesse für diejenigen, die die Interkonnektivität zwischen verschiedenen Gesellschaften sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart erforschen. Die Weltsystemanalyse (WSA), abgeleitet von der Weltsystemtheorie (WST), ist eine makro-theoretische Perspektive, die eine Annäherung an die Interkonnektivität in langfristigen und in ausgedehnten territorialen Szenarien ermöglicht. In diesem Beitrag werde ich die Schlüsselbegriffe der ursprünglichen WST, die wichtigsten auf die WSA bezogenen theoretischen Diskussionen und die Auswirkung dieser theoretischen Ansätze auf die bronzezeitlichen afro-eurasischen Studien neu aufarbeiten.