dc.creatorDueck Braun, Gabriela
dc.date2020-11-30
dc.date.accessioned2022-12-07T16:08:37Z
dc.date.available2022-12-07T16:08:37Z
dc.identifierhttps://revistascientificas.una.py/index.php/nemityra/article/view/1600
dc.identifier.urihttps://repositorioslatinoamericanos.uchile.cl/handle/2250/5302973
dc.descriptionLoma Plata, das Zentrum der Kolonie Menno, ist eine kleine mehrsprachige Stadt, in der hauptsächlich Plautdietsch, Hochdeutsch, Spanisch und Englisch aber auch Portugiesisch und unterschiedliche indigene Sprachen vertreten sind. Diesbezüglich wurde eine Fallstudie durchgeführt, die die Analyse der Sprechsituationen von multilingualen Sprechern präsentiert. Hierzu wurden drei Personen ausgewählt, die in den verschiedenen Sprechsituationen beobachtet wurden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, den Einfluss des formalen/informalen Sprachstils, der Sprachdomäne und der Identität/Alterität auf die Sprachwahl von Plautdietsch, Hochdeutsch, Spanisch und Englisch der Sprecher zu studieren. Die Resultate dieser Arbeit basieren auf der direkten Beobachtungsmethode, obwohl auch Interviews mit den Informantinnen durchgeführt wurden, um ihren Spracherwerb kennenzulernen. Der Studie zu entnehmen ist, dass die Sprachwahl meistens auf Plautdietsch fällt obwohl Hochdeutsch und Spanisch auch genutzt werden sind, während English am wenigsten angewandt wird. Die Studie dient dazu, in linguistischer Hinsicht mehr über den Sprachgebrauch der mennonitischen Bevölkerung im paraguayischen Chaco zu erfahren und somit neue Daten für den linguisitischen Bereich zu sammeln.es-ES
dc.formatapplication/pdf
dc.languagespa
dc.publisherInstituto Superior de Lenguas en conjunto con la Dirección de Investigación de la Facultad de Filosofía de la Universidad Nacional de Asunciónes-ES
dc.relationhttps://revistascientificas.una.py/index.php/nemityra/article/view/1600/1562
dc.sourceÑemitỹrã; Vol. 2 Núm. 1 (2020): ÑEMITỸRÃ - Revista Multilingüe de Lengua, Sociedad y Educación; 44-59es-ES
dc.source2707-1642
dc.source2707-1634
dc.subjectMultilinguismuses-ES
dc.subjectSprechsituationes-ES
dc.subjectLoma Plataes-ES
dc.subjectSprachstiles-ES
dc.subjectSprachdomänees-ES
dc.subjectIdentität/Alteritätes-ES
dc.titleFallstudie zum multilinguismus in Loma Plata: analyse der sprechsituationen von Plautdietsch, hochdeutsch, spanisch und englisch sprechenden personenes-ES
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/article
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion


Este ítem pertenece a la siguiente institución