dc.creatorWaldbrunner, Sabrina
dc.date2021-02-26
dc.date.accessioned2022-12-07T16:08:40Z
dc.date.available2022-12-07T16:08:40Z
dc.identifierhttps://revistascientificas.una.py/index.php/nemityra/article/view/1611
dc.identifier.urihttps://repositorioslatinoamericanos.uchile.cl/handle/2250/5302984
dc.descriptionBei der Bewertung von literarischen Übersetzungen wird ein Kritiker mit verschiedenen Schwierigkeiten konfroniert. Zum Beispiel werden im europäischen Umfeld Begriffe gebraucht, die in Lateinamerika unangebracht klingen. Die Frage ist, stellt diese Tatsache eine Begrenzung für den Kritiker dar oder nicht? Aus der Analyse - die mit einem erarbeiteten Bewertungsmodell, basierend auf angewandte Modelle aus dem europäischen Umfeld - entstand die Einsicht, dass die Schwerpunkte der Bewertung einer literarischen Übersetzung anderweitig zu finden sind als gedacht.es-ES
dc.formatapplication/pdf
dc.languagespa
dc.publisherInstituto Superior de Lenguas en conjunto con la Dirección de Investigación de la Facultad de Filosofía de la Universidad Nacional de Asunciónes-ES
dc.relationhttps://revistascientificas.una.py/index.php/nemityra/article/view/1611/1573
dc.sourceÑemitỹrã; Vol. 2 Núm. 2 (2021): ÑEMITỸRÃ - Revista Multilingüe de Lengua, Sociedad y Educación; 101-105es-ES
dc.source2707-1642
dc.source2707-1634
dc.subjectLiterarischenes-ES
dc.subjectÜbersetzungenes-ES
dc.subjectAuswertunges-ES
dc.titleDie Bewertung Literarischer Übersetzungen und ihre Grenzenes-ES
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/article
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion


Este ítem pertenece a la siguiente institución